Der Valentino-Code

Haute Couture ist ein komplexes Handwerk. Umso mehr beeindruckt es, wenn eine Kollektion so einfach aussieht, dass die Kunst und der Aufwand dahinter erst beim näheren Hinsehen auffallen. Die Werte bleiben die gleichen, aber wie sie interpretiert werden entwickelt sich weiter. So könnte man Pierpaolo Picciolis neue Kollektion „Code Temporal“ für Valentino zusammenfassen. Selten sah Haute Couture so lebensnah und dabei so wertvoll aus.

Im Palazzo Colonna in Rom führten Models Looks vor, die aus simplen Einzelteilen zusammengestellt waren: Capes, Rollkragenpullover, Bermudas, Mäntel Hemden oder Röcke. Wirklich simpel war an ihnen in Wahrheit nichts: 250 Kaschmirrosen hatte man auf einen Mantel gestickt, 24 Kilo Pailletten funkelten am finalen Abendkleid. Darüber hinaus besteht die Kollektion aus etwas, das man „Haute Couture-Basics“ nennen könnte: Schlichte Wollhosen, ein Rollkragentop aus Seide, ein Hemd aus Popeline, getragen von Frauen wie Männern, Beispiele dafür, wie die Haute Couture der Zukunft auszusehen hat: persönlich, menschlich, zeitlos. Silvia Ihring

Backstage Images: Details, accessories and first looks :André Lucat

Mein Mailand

„Omaggio a Milano“ – als eine Hommage an Mailand bezeichnet Giorgio Armani seine neueste Haute Couture-Kollektion. Zum ersten Mal veranstaltete der Designer die Schau von Armani Privé nicht in Paris, sondern in seiner Heimatstadt, im Palazzo Orsini, wo die Kollektionen traditionell gefertigt werden. Das Glück der Heimkehr muss Armani vorerst ohne Pubikum genießen – die Schau fand nur virtuell statt.

Vor verschlossenen Türen, aber vor einer nicht minder pompösen Kulisse, führten die Models die Kollektion vor. Die Linie ist schmal und durch spitze Jackenschultern oder Fellelemente akzentuiert. Mit Blumen bestickte Chiffonblusen werden offen zu schimmernden Jumpsuits getragen, und zarte Bustierkleider sind mit trasparenten Tüllcapes umhüllt. Klassische Abendroben mit ausladenden Röcken in typischem Armani-Blau und auffälligem rot beschließen diese Liebeserklärung an die italienische Stadt der Mode.

Giorgio Armani Privé 

Mr. Armani said: “Couture is rooted in fashion history. It represents the pinnacle of creativity and sartorial skill, but is a world available only to very few. Today, through the democracy of the internet, we are able to offer a front row seat to everyone.”

GIORGIO ARMANI PRIVÉ

Chanel Haute Couture. Fotografiert von Anton Corbijn.

Hochzeitstag

Charlotte Casiraghi, Vanessa Paradis, Penelope Cruz, Lily Rose Depp: Die berühmten Gäste bei der Chanel Haute Couture-Show waren auch die einzigen Gäste diese Saison. Für sie (und für das Publikum vor den Bildschirmen) hatte das Haus den Grand Palais im Stil einer südfranzösischen Hochzeit auf dem Land dekoriert. Chanel sei eine Familie, wird Chefdesignerin Virginie Viard in der Pressemitteilung zur Kollektion zitiert, und so habe sie bei der Planung der Schau an ein Familienfest gedacht. Mit Blumen umwickelte Bögen standen im Zentrum und wurden von Lichterketten umrahmt. Die Models trugen Blumenkränze in den Haaren, dazu Tweedwesten mit passenden Hosen, klassische Chanel-Jacken in zartem rosa oder grau, Petticoats und aus Chiffon bestehende, teilweise transparente Abendroben. Die Braut ritt zum Finale auf einem weißen Pferd über den Laufsteg. Chanel hielt sich zurück mit den „Special Effects“, für die seine Schauen sonst bekannt sind. Umso mehr lag der Fokus auf der Kollektion: schlichte, detailreich verzierte Silhouetten, in denen man gerne bald wieder Feste feiern würde. Die passenden Porträts zum Familienfest gibt es übrigens auch: Fotograf Anton Corbijn, der zudem die Teaser gedreht hat, fotografierte die Models in den Haute-Couture-Salons auf der Rue Cambon 31, die kürzlich neu gestaltet wurden. Silvia Ihring

Bestes Tüll-Theater

Irgendwo auf der Welt werden wieder grandiose Feste gefeiert, für die Frauen grandiose Ballkleider benötigen. Für eben diese Frauen entwirft Giambattista Valli. Seine neuen Haute-Couture-Entwürfe suggerieren, dass es durchaus weiterhin Nachfrage gibt nach extravaganter Mode für besondere Anlässe. Die potenziellen Kundinnen müssen das Angebot jedoch anstatt am Rande eines Laufstegs am Bildschirm sichten. Auch da macht Vallis Kollektion viel her: Voluminöse Roben aus mehreren Tüllschichten, Ärmel, aus denen Straußenfedern wie kleine Sträuße hervorsprießen, Minikleider, die von bodenlangen Umhängen begleitet werden. Die Farben sind rot, rosa, gelb oder elegantes schwarz und weiß, im Film zur Kollektion werden die skulpturalen Silhouetten Gebäuden aus Sevilla gegenübergestellt. Die Idee: Auch diese Kleider sind ein Stück architektonische Kunst. Man beneidet jene, die sie derzeit ausführen dürfen.

„The word „magic“ is often used when discussing couture. And it is magical. But behind the magic is a human hand and a human dedication. This collection is a tribute to both the work behind the magic—and the magic itself.“

Daniel Roseberry for Schiaparelli.  

Haute Couture Spring-Summer 21.

Collage to Go

Wenn Modedesigner sich von Künstlern inspirieren lassen bedienen sie sich meist an Farben, Motiven oder Mustern. Jonathan Anderson schaute für seine neue Loewe-Herrenkollektion auch auf die Methode seines Vorbilds: Die Collage. Der Künstler und Schriftsteller Joe Brainard, der 1994 verstarb, experimentierte zu Lebzeiten mit allen möglichen Medien, Comics, Grafiken, kleinen Handarbeiten – ein Buch, das die Loewe-Kollektion begleitet, dokumentiert eben diese.

Seine Collagen zitiert Jonathan Anderson mit Pullovern, die sich selbst zu vervielfältigen scheinen, mit Prints von Brainard-Kunstwerken, die wie zufällig auf Blazern auftauchen. Ebenso vielfältig ist der eklektische Mix aus subkukturellen Einflüssen in der Kollektion: Punk-Lederhosen, Grunge-Strick, Hippie-Blumen – alles vereint sich zu einem bunten Allerlei, in dem dennoch eine Vision deutlich wird.

Happiness is nothing more than a state of mind.

LOEWE F / W 2021

Tierische Zeremonie 

Wie sieht Haute Couture für Männer aus? Die neue Herrenkollektion von Dior Homme vermittelt eine Ahnung davon. Chefdesigner Kim Jones ließ sich für diese Saison von festlichen und zeremoniellen Gewändern inspirieren und kombinierte dazu Elemente aus vergangenen Dior-Haute-Couture-Kollektionen. Die Idee: beide Welten sind in der Vergangenheit verwurzelt, feiern Extravaganz und Handwerk.

 Eine Kooperation mit dem schottischen Maler Peter Doig versetzt die Tradition in die Gegenwart. Doig hat für die Kollektion eigens Motive und Muster entworfen, teils inspiriert von seinen Gemälden, und er hat an den Hutdesigns des Modisten Stephen Jones mitgearbeitet. Der Dialog zwischen Mode und Kunst wird auch in zwei tierischen Figuren von Doig deutlich, die auf Pullovern und Hüten auftauchen: Ein Löwe, der immer wieder in seinen Gemälden auftaucht. Und ein Hund – inspiriert von Monsieur Diors eigenem Hund Bobby.

Groupshot ©Brett Lloyd

Vorbild, guter Typ, Umarmer, Freund. Denn was die Welt braucht, sind eben keine Politikerschauspieler und Dröhner, sondern Männer aller Art. Wir haben wieder einige Vorbilder getroffen. Gute Typen, ganz unterschiedlich. Das ist unsere Welt.

Inga Griese über Mr ICON

PAUL SMITH Men Fall Winter 21

Rollenspiel mit neuen Regeln 

Als Mensch aufzuwachsen heißt, mit Archetypen und Kategorien aufzuwachsen. Wie sieht ein Künstler aus, woran erkennt man einen Architekten und wie unterscheidet man Erfolgsmenschen von Faulenzern? Konzepte, die in den Augen von Virgil Abloh infrage gestellt werden sollten. Sein Medium dafür ist natürlich Mode: Für die Louis Vuitton-Herrenkollektion für Fall Winter 2021 erforscht der Designer den Hang einer Gesellschaft, Menschen zu kategorisieren sowie diese Kategorien mit Vorurteilen aufzuladen. Gedreht im Tennis Club de Paris, der wie ein hypermoderner Flughafen eingerichtet wurde, zeigt das Video zur Kollektion einen Cast aus fast ausschließlich schwarzen Models, Filmcharaktere, die ihr eigenes Drehbuch schreiben.

Sie tragen Nadelstreifen-Anzüge, bodenlange Trenchcoats oder Pelzjacken, sehen aus wie Business-Männer am Flughafen-Terminal oder Teilnehmer eines Rodeos. Ebenfalls zentraler Teil des Videos: Eine Musikperformance der Rap-Künstler Yasiin Bey (früher bekannt unter dem Namen Mos Def) und Saul Williams. Abloh fordert dazu heraus, die Charaktere nicht sofort mit Werten und Eigenschaften aufzuladen, sondern sie neu zu sehen. Passend dazu verfolgt er auch diese Saison das Upcycling-Prinzip: Stoffe und Ideen aus vergangenen Saisons werden wiederholt eingesetzt. Das Ergebnis ist nicht „alt“, sondern vertraut – und eben deswegen emotional.  Silvia Ihring

Am Montag, 18.1. um 18 Uhr eröffnet Tom Van Der Borght die Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin. Diese findet diese Saison rein digital statt. Von 18. bis 20. Januar 2021 wird aus dem Kraftwerk in Berlin Mitte ein vielfältiges Programm aus Laufsteg-Präsentationen, Ausstellungen, virtuellen Panel Talks und Atelierbesuchen gestreamt. https://mbfw.berlin/

Im Partnerlook 

Selbst zu Nadelstreifen hat sie sich diese Saison überreden lassen: Das gestand Miuccia Prada in dem Gespräch mit Raf Simons, das auf den Film zur neuen Männerkollektion folgte und in dem die Co-Designer Fragen von Studenten aus aller Welt beantworteten. Austausch, Kontakt, Anteilnahme: Menschliche Grundbedürfnisse haben die Arbeit an dieser Kollektion geleitet. Sie dienten als Inspiration für texturreiche Materialien, gestrickte Jaquards gemixt mit Re-Nylon und Bouclé, hautenge Bodysuits, kokonartige Bomberjacken. Stücke, denen man ein langes Leben voraussagen kann, ebenso wie für das Show-Setting von Rem Koolhaas und AMO: Die Materialien werden in Zukunft für Installationen und Pop-Ups wiederverwendet. Silvia Ihring 

Dior Men’s Fall 21 show by Mister Kim Jones. Hypercoloured, hyperreal and in collaboration with artist Kenny Scharf.