Dolce & Gabbana

Live aus Mailand

„It’s not about the final destination, it’s about the journey“: Das ist das Leitmotiv der neuen Etro-Herren-Kollektion, die als erste analoge Modenschau nach dem Lockdown in Mailand vorgestellt wurde. Kean und Veronica Etro dachten über Hotel-Gäste nach, die ein- und auschecken, jeder mit einer eigenen Geschichte im Gepäck und einem anderen Ziel vor Augen. Sie tragen Patchwork-Jacken, Jeans, Anzüge, knallbunte Strickteile. Viele Materialien stammen aus dem Archiv des Hauses und wurden für die Kollektion geupcycelt. Er wisse nicht, was die Zukunft bringe, sagte Kean Etro. „Aber alles wird irgendwie kleiner werden. Das heißt, mehr Fokus, mehr Konzentration auf das Wesentliche, noch besser werden, in dem, was wir tun.“

„I say this all the time, but I really believe it. The world today is so complicated, so full of different peoples, countries, religions. You cannot have a unitary vision. You create your proposal, and afterwards people react. The best way to get to know someone is to work with them. Your work and the work of others is the deepest conversation of all.“

Miuccia Prada

Frau Miuccia Prada

Eine Kollektion, fünf Visionen

Mit der Video-Präsentation für Spring Summer 2021 stellt Prada der Komplexität der Welt die Kraft kreativer Vielfalt entgegen. Fünf Talente aus den Bereichen Fotografie, Kunst und Musik, Juergen Teller, Willy Vanderperre, Terrence Nance, Joanna Piotrowska und Martine Syms, stellen die Entwürfe von Miuccia Prada in unterschiedlichen Clips aus ihrer Perspektive dar. Jeder erzählt eine neue Geschichte, aber die Essenz der Mode bleibt gleich: Fokus auf das Wesentliche, Reduktion auf die ästhetischen Ursprünge der Marke, Nylon, Purismus, schmale Anzüge und feminine Silhouetten. Eine Bluse, ein Rock, Leggings, Sportswear-Elemente und damenhafte Klassiker: Miuccia Prada findet Kraft in der Einfachheit und gibt sie an uns weiter.

Show-in-a-Box

Jonathan Anderson, Kreativdirektor von Loewe, präsentierte seine Herrenkollektion SS 2021 in einer Schachtel, die an Büros und Home Offices potenzieller Modenschau-Gäste versendet wurde. Die Box als Ausgangspunkt, als haptisches Ersatzerlebnis zur Show, mit allem, was dazugehört: Show-Setting Pop-Up-Buch, Mini-Mannequins, die man hineinstellen kann, kleiner Plattenspieler für den Soundtrack, Stoffproben sowie Schnittmuster. Das „Show-in-a-Box” Konzept wurde mit stündlichen digitalen Veröffentlichungen begleitet.

„In der Mode geht es ums Berühren, ums Fühlen. Wir alle haben uns an Conference Calls gewöhnt, an die Nachrichten auf dem Smartphone. Aber ich wollte, dass der Journalist und der Kunde diese Kollektion im Tageslicht sehen können, nicht im Licht eines Bildschirms. Technologie ist was Tolles, aber ich glaube, wir sind an einem Punkt, auch politisch, an dem wir ihr zunehmend misstrauen. Deswegen ist diese Box wie eine Brücke zwischen beiden Welten. Ich will nicht mehr in dieser virtuellen Realität leben.“

Jonathan Anderson, Loewe

New Time. Die 15 interessantesten Uhren des Jahres zeigen wir im neuen ICON Magazin in Nahaufnahme. Foto Christian Hagemann

„I was thinking about a punk princess coming out of ‘Le Palace’ at dawn. With a taffeta dress, big hair, feathers and lots of jewellery. This collection is more inspired by Karl Lagerfeld than Gabrielle Chanel. Karl would go to ‘Le Palace’, he would accompany these very sophisticated and very dressed up women, who were very eccentric too.“

Virginie Viard, Creative Director Chanel about the Fall-Winter 2020/21 Haute Couture collection

Photographed and captured by Mikael Jansson. Models Adut Akech & Rianne Van Rompaey

„We are very happy to open our first store in Germany as this is where it all started for us. The link of the brand with this country is very strong, dating back to 1846 when German Heinrich LOEWE Roessberg travelled to Madrid, fell in love with Spanish craftmanship and leather know how, and decided to create a leather workshop in collaboration with Spanish artisans. Since then LOEWE has become a contemporary international fashion and leather goods brand with craft still today at the core of its values.“

Jonathan Anderson, Creative Director LOEWE

Maximilianstrasse in München

Strandlaken „Voile sur Galilée“ von Hermès. Design: Der zeitgenössische israelische Künster Guy Yanai. Gewebt in Deutschland und siebgedruckt in Frankreich.

01.07.20

Das Hermès Geschäft auf Sylt ist als Pop-up zunächst bis Ende September wieder geöffnet. Wär´doch sonst auch kein Kampener Sommer… Zur Uwe Düne 1, 25999 Kampen (Sylt)

„Ich denke, ob etwas oder jemand eine Ikone ist, stellt sich erst mit der Zeit heraus. Man kann in einem Moment keine Ikone sein. Das ist etwas vollkommen anderes als prominent oder berühmt zu sein, was man auch für eine gewisse Zeit sein kann. Man muss zurückschauen und eine bleibende Wirkung spüren können.“

 Claudia Schiffer, ICON Magazin

Hut ab! Auch Donatella Versace unterstützt die weltweite LGBTQ+ Gemeinschaft und hat eine kleine, limitierte Kollektion anlässlich des Pride Months entworfen.
Der Riesen-Shopper „Frakta“ von Ikea hat längst Kult-Status. Jetzt gibt es die Regenbogen Edition, ein Symbol, durch das die schwedische Marke ihr Engagement für Inklusion, Liebe zur Vielfalt und gegen jegliche Diskriminierung und Hass bekräftigt.
Loud, proud, bunt und mutig – mit der neuen Kollektion ‚In the name of love‘ feiert Superga diesen Sommer die Diversität und Lebensfreude.
Die Tasche „Pegaso“ von Etro. 20 Prozent des Verkaufserlöses spendet das italienische Familienunternehmen an Casa Arcobaleno, eine Unterkunft in Mailand für Menschen, die von ihren Familien aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder einer Geschlechtsumwandlung diskriminiert werden.
Flagge bekennt Modeschöpfer Jean Paul Gaultier schon seit Jahrzehnten. Seinen Klassiker „Le Male“ hüllt er deshalb in diesem Sommer in seine „Pride Colletors“  Edition. Gibt’s ab dem 15. Juli über Flaconi

Seiden-Carré „La Serpentine de Pierre Charpin“ von Hermès. Foto: Olaf Wipperfürth für ICON Oktober 2018. Styling: Silja Lange

Erkenntnis des Tages: Man mussten nicht immer aus dem Bett aufstehen, um einen Arbeitstag zu beginnen. David Hockney hat den Wechsel der Jahreszeiten und flüchtige Momente aus dem Fenster seines früheren Zuhauses in Yorkshire eingefangen, zuerst mit einem iPhone, dann mit einem iPad. Sein Fenster zur Welt. Hightech-Kunst, jetzt in einem Buch vom TASCHEN Verlag zusammengefasst: „Mein Fenster„. Sogar signiert. © David Hockney, 2019. „No. 104“, 2010, iPad.

#Staystrong