Dolce & Gabbana am Mittwoch in Florenz

Ziemlich schicke Freunde  

Melvin kann manchmal ein kleines Monster sein. Aber mit bestimmten Menschen tut er ganz lieb und will nur kuscheln. Sein Kleiderschrank ist erstaunlich gut ausgestattet und am liebsten trägt er einen gelben Hoodie, den ihm sein Herrchen aus Paris mitgebracht hat.

Sein Herrchen heißt Charlie Salvo und arbeitet als Senior Menswear Designer bei Acne Studios. Gemeinsam mit sechs anderen Angestellten des schwedischen Modelabels und ihren Hunden, modeln Salvo und seine Französische Bulldogge Melvin für eine aktuelle Kampagne des Labels. Alle tragen Stücke aus der aktuellen Fall / Winter 2020-Kollektion, für die die britische Künstlerin Lydia Blakeley Hundeprints entworfen hat. Die Kampagne schaut nicht nur auf die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier – sie ermöglicht einen persönlicheren Zugang zu einer Modemarke, die sich dieses Mal nicht nur über Models und Kleidungsstücke ausdrückt, sondern über echte Freundschaften.

„Talking to Thunder“. In Venezuela gelang ihm die Aufnahme eines von ihm erzeugten Blitzes.
Julius von Bismarck bei Recherche und Produktion für die Ausstellung Feuer mit Feuer.
© Studio Julius von Bismarck / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Aus der Videoarbeit „Feuer mit Feuer“  © the artist / VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Feuer und Flamme 

„Ich ziehe meine Inspiration aus der Wissenschaft und arbeite künstlerisch“, sagt der Künstler Julius von Bismarck. Für seine Arbeit „Punishment“ fotografierte der 36-jährige Künstler in Rio de Janeiro das Meer, in New York die Freiheitsstatue sowie die Alpen. In den USA ging er auf Hurrikan-Jagd oder fing in Venezuela Blitze ein, um die Ästhetik der Naturgewalten zu untersuchen. Er ist immer auf der Suche nach anderen Formen der Wahrnehmung, erforscht mit künstlerischen Mitteln Mensch, Natur und Technologie. Die Ausstellung „JULIUS VON BISMARCK Feuer mit Feuer“ in der Bundeskunsthalle in Bonn ist ab dem 4. September 2020 zu sehen.

Liebe Claudia Schiffer, wir gratulieren herzlich zum 50. Geburtstag.

Jetzt schon eine Ikone: Elle Fanning. Das ganze Interview lesen Sie hier.

Die Kunst ist, als systemirrelevanter Mensch, seinem irrelevanten Leben einen Sinn zu geben, indem man seine Kinder mit so viel Wissen vollstopft, ungefragt, dass sie freiwillig in die Schulen zurückkehren, ihre Lehrer/innen umarmen – unerlaubt – und frohgelaunt wieder in der Masse der Klasse untertauchen.

Florentine Joop

New Luxury

Fotograf: Kristian Schuller; Styling: Peggy Schuller; Haare und Make-up: Gabriele Theurer c/o Basics mit Produkten von Charlotte Tilbury; Digital-Tech: Florian Köllisch; Styling-Assistenz: Nina Schrader; Foto-Assistenz: Jochen Müller

 

„Ungebrochene Neugierde, und möglichst angstfrei sollte man sein. Denn je älter man wird, desto weniger gibt es, wohinter man sich verstecken könnte. Nicht hinter Jugend, nicht hinter Unerfahrenheit. Man ist für seine Wahl an Rollen verantwortlich. Und man muss auch mit Zurückweisung umgehen können.“

Iris Berben (Unseren herzlichsten Glückwunsch zum 70. Geburtstag!) 

Unser Interview mit Iris Berben findet ihr hier.)

Louis Vuitton präsentiert die Männerkollektion Spring-Summer 2021 von Virgil Abloh heute live aus Shanghai. Bilder folgen

Luxusmode sollte wieder mehr eine Eigenschaft betonen, die in den letzten 20 Jahren in Vergessenheit geriet: etwas Rares, Diskretes und damit Besonderes zu sein. Ich erinnere mich noch gut an einen sehr persönlichen Luxusmoment bei der großen Madame Carven auf ihrem Landsitz bei Paris, wohin sie mich an einem heißen Sommertag eingeladen hatte.

Sie hatte einen sehr eleganten, älteren Freund zu Besuch, der trotz der Hitze mit Krawatte und Kostüm im Garten saß. Sein Anzug war maßgeschneidert in der Savile Row in London und sehr alt. Über die Jahre hatten Motten ihre Spuren hinterlassen, und jedes Loch ließ er von einem Schneider ausbessern und dabei auf der Innenseite die Jahreszahl einsticken.

Der Anzug wurde so etwas wie das Tagebuch seines Lebens. Luxusmode, das sollten Stücke sein, die du ein Leben lang behältst und schätzt. Wir sollten uns in Zukunft mehr damit beschäftigen, einen eigenen Stil zu finden. Für mich ist Luxus eine Signatur, kein Logo. Eine Art Savile Row für Damen in Paris, das wäre für mich eine schöne Utopie.

Olivier Saillard, Modehistoriker in Paris

Konstante 25 Grad Wasser- und Außentemperatur, Schwerelosigkeit und ewiger Sommer. Bitte nicht stören! Es sind die einfachen Dinge, die uns glücklich machen. „Aquasun Lido“, ein postmoderner Traum, wurde 1983 von Architekt Richard England erbaut. Auf Malta. Fotografiert von Romain Laprade. Fotofans, Nichtschwimmer und Couchpotatoes  können sich auch die anderen Bilder im Bildband „Pools“ anschauen, herausgegeben vom Rizzoli Verlag.

Ich glaube, dass wir jetzt die Chance haben, den Unterschied zu machen, das Leben künftiger Generationen positiv zu beeinflussen. Es liegt in unserer Verantwortung, den Planeten zu bewahren, die Menschenrechte zu fördern und die Grundlage für ein besseres Leben zu schaffen. Die Mode hat viel zu tun, sie ist ein mächtiges Mittel, das Ideen und Prinzipien eine Stimme verleihen kann. Ich bin bereit, mich dafür einzusetzen.

Donatella Versace

Und, wenn’s 12 Uhr ist, küsst sich das Paar auf der Pariser Brücke: Van Cleef & Arpels „Lady Arpels Pont des Amoureux Jour“. Goldgehäuse, Brillantbesatz. Foto Christian Hagemann für ICON Juli 2020.

Genießt das Leben! Ich war viel zu viel unterwegs, hatte zu viel um die Ohren. Ich brauchte diese Pause. Für mich als kreative Person war das eine gute Erfahrung. Einfach mal innezuhalten. Und wissen Sie, ich war noch nie so produktiv. Es gab Projekte, über die ich jahrelang nachgedacht habe, und jetzt habe ich sie einfach in zwei Monaten erledigt. Nach Krisen haben die Menschen oft die kreativsten Phasen.

Edgardo Osorio, Co-Gründer und Kreativdirektor von Aquazzura