




Beton trifft Glas trifft Wasser
Mit der Langen Foundation in Neuss schuf Tadao Andō ein begehbares Kunstwerk, bei dem draußen drinnen ist und drinnen draußen – der perfekte Ort für unser Möbel- und Modeshooting.
Foto: Markus Jans
Styling: Silja Lange
Models: Lera Koss c/o System Agency und Honza Stiborek c/o nestmodelmanagement;
Haare & Make-up: Chris Schild c/o Ballsaal mit Produkten von Marc Jacobs Beauty und Birte Krause c/o 21agency
Casting: Dominik Wimmer
Foto-Assistenz: Christian Breevaart
Styling-Assistenz: Ineska Baric
Leuchte „Qone“ von Leolux
Sessel „Rilly“ von Dedon
Outdoor-Leuchte „Invitro“ von Flos
Total Look von Valentino. Schuhe: Casadei
Tische „Sposa“ von Jori
Kleid Christian Dior. Anzug von Dior Homme
Das größte Kunstwerk, das ich mir je geleistet habe.
Marianne Langen (1911–2004)
über die Langen Foundation von Tadao Andō
Möbel- und Modeshooting in der Langen Foundation. Credits to follow.
Footage-Material: 89mm_minimum.movies
Fotos: Markus Jans
Styling: Silja Lange
Models: Lera Koss c/o System Agency und Honza Stiborek c/o nestmodelmanagement;
Haare & Make-up: Chris Schild c/o Ballsaal und Birte Krause c/o 21agency
Hohe Kunst
Als wir Florentine Joop baten, die Haute Couture Mode dieses Frühjahrs zu illustrieren, ahnte noch keiner, zu welch einer Zeit sie das tun würde. Und so steht das traditionsreiche Handwerk auch als Sinnbild für den Aufbruch in eine neue Zeit. Ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Werk.
Swipe nach rechts:
1, 2: Valentino
3, 4: Schiaparelli
5, 6: Valentino
7, 8: Schiaparelli
9, 10: Giambattista Valli
11,12: Gaultier
13, 14: Givenchy
15, 16: Dior
17, 18: Chanel
19, 20: Armani Privé
Wolfgang Joop über Florentine Joop
Ein seltsamer Alltag ist entstanden, abgekoppelt von Raum und Zeit verleben wir die Tage in Langsamkeit und mit Bedacht. Dabei ist die Kunst ein wesentlicher Begleiter und ohne diese würde man schlicht verrückt werden dieser Tage. Und doch bleibt die Sehnsucht als wesentlicher Antrieb.
Florentine Joop
Bei Alexander McQueen versteht man viel von traditionellem Handwerk. Bei der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 hat Creative Director Sarah Burton auf die Tradition des „Beeteln“ zurückgegriffen.
Gemeint ist eine Leinen-Technik, die einen feinen Glanz erzeugt und bei der das Gewebe erst mit Kartoffelstärke bestrichen und anschließend mehr als 120 Stunden mit Holzblöcken gehämmert und flachgedrückt wird. Ein Job, den man gern an William Clark, die älteste Leinenweberei in Irland, übertragen hat.
Glänzende Idee!
All images and videos courtesy of Alexander McQueen.
Hippies de Luxe
Loewe und die Kult-Boutique Paula’s auf Ibiza haben ihre dritte Kollektion herausgebracht. Fotografiert wurde die Kampagne in Neu Delhi von der jungen Fotografin Gray Sorrenti.
On the road
Brutal gekonnt: Auf den Spuren des Brutalismus nach London reisen? Das Hotel „The Standard“ ist der beste Beweis. Barbara Krämer verliebte sich in Stil und Farben und Massimo Rodari fotografierte – natürlich auch den Brutalismus-Klassiker in London, das Barbican Center.
Im Hier und Jetzt: Die Blockbuster-Ausstellung „Christian Dior: Designer of Dreams“ kommt nach dem Pariser Musée des Arts Décoratifs nun ins eigene Wohnzimmer – nach dem Klick auf das Bild. Foto Emma Summerton.
Hello World!
We keep on working.
www.iconmagazine.de
Das Stilmagazin.
Mode, Design, Style & Menschen.