Thema Design

Christo and Jeanne-Claude:Wrapped Reichstag, Berlin, 1971-95. Photo: Wolfgang Volz
Christo and Jeanne-Claude: Valley Curtain, Rifle, Colorado, 1970-72. Photo: Wolfgang Volz
Christo and Jeanne-Claude: The Floating Piers, Lake Iseo, Italy, 2014-16.Photo: Wolfgang Volz
Christo and Jeanne-Claude at The Gates, February 2005. Photo: Wolfgang Volz
Christo and Jeanne-Claude: Surrounded Islands, Biscayne Bay, Greater Miami, Florida, 1980-83.Photo: Wolfgang Volz

 „Beauty, science and art will always triumph.“

Künstler Christo (1935-2020)

Marni macht auch Mode fürs Zuhause. Kissen, Tische und Tabletts, allesamt aus Metall, Perlen und handgewebten PVC-Kordeln in Marni-bunten Farbkombinationen gefertigt – und zwar zu fairen Bedingungen von kolumbianischen Kunsthandwerkern. Starke Texturen, Konturen und viel kontrastreiches Colorblocking, wie wir es auch von Marnis Mode kennen: der Marni Home Market.

Louis Vuitton bat den Künstler Steven Burke (alias Luckylefthand) die Fassade seines Hauptsitzes an der Pont-Neuf Brücke in Paris zu schmücken. Bei voller kreativer Freiheit gestaltete der Neffe von CEO Michael Burke auf über 280 Quadratmetern, ein Fresko aus 14 bunten, plakativen Motiven

Entspannung wird quasi mitgeliefert bei dem „Ortigia-Sessel“ von Flexform. Möbelhandwerk auf höchstem Niveau, eh klar.
Hollywoodreif: Der Schaukelsessel „Leyasol“ funktioniert sowohl drinnen als auch draußen. Von Freifrau.
Mini-Trampolin, Daybed oder kreative Insel? Alles. Optional dazu der schützende Baldachin. Patricia Urquiola entwarf „Trampoline“ für Cassinas erste Outdoor-Kollektion.  
Durchatmen. Wegdösen. Drink schlürfen. Das spanische Traditionsunternehmen Gandia Blasco lancierte die neue, eher unkonventionelle Outdoor-Möbelfirma Diabla. Faltbare Tische, geschwungene Liegen und modulare Loungemöbel – so wie „Ploid„.
Saparella“ ist die Neuauflage von Michel Ducaroy als Outdoor-Modell eines revolutionären Vollschaumsitzmöbels, das Ligne Roset 1965 herausgebracht hatte.
Funktional bequeme Gartenmöbel, die nur ein Minimum an Platz einnehmen? Entwarf sich der dänische Designer Børge Mogensen in den 60er-Jahren gleich selbst. Die einfachen Freuden des Lebens. 60 Jahre später nimmt die Möbelmarke Carl Hansen & Son die „Deck Chair-Serie“ in seine Outdoor-Kollektion auf.
Familienfoto:  Die „Family Chairs“ von Junya Ishigami für den italienischen Hersteller Living Divani.
Da die Menschen im Süden in Sachen Sommer, Sonne, Sonnenschein einen ziemlichen Vorsprung hatten, haben sie für das sonnenverwöhnten Selbst sinn- und stilvolle Objekte entworfen. So wie der italienische Hersteller Pedrali hier mit den Stühlen „Soul“ und Tisch „Concrete“. Foto: Andrea Garuti.
Kussecht: Den skulpturalen Klassiker „Dalilips“ von 1972 gibt es seit 2004 auch für Draußen. Es war Super-Maler Salvador Dali, der das Sofa zusammen mit Oscar Tusquets entwarf. Über BD Barcelona.
Colosseo“ erinnert nicht nur aufgrund seines Namens an die historische Architektur der römischen Arena. 2020 feiert der Hocker/Beistelltisch/was das Herz begehrt von Naoto Fukasawa für B&B Italia sein Outdoor-Debüt.

Vom Sein im Freien

Eigentlich ist Entspannen so einfach, man braucht doch nur ein paar Sommertage. Und natürlich die „Ortigia-Sessel“ von Flexform, nein, lieber das Daybed von Cassina. Oder die Schaukel von Freifrau? Sie merken, es wird Zeit, unsere Terrassen und Balkone aufzumöbeln.